Webinar: Kommunikation mit Menschen mit Demenz – Gespräche führen anhand des Beispiels der Integrativen Validation – mit Sabine Seipp

Richtig kommunizieren – aber wie? Wie bereits im letzten Webinar mit Prof. Gabriele Wilz deutlich wurde, können bei der Kommunikation mit Menschen mit Demenz verschiedene Barrieren auftreten. Sie erschweren den Austausch und können so die persönliche Beziehung mit der betroffenen Person belasten. Die Kommunikation mit Menschen mit Demenz kann erleichtert …

Kommunikation mit Menschen mit Demenz – Allgemeine Hinweise und Umgang in Problemsituationen

Die Kommunikation mit anderen Personen ist ein wesentlicher Bestandteil in unserem Alltag. Bei der Kommunikation mit Menschen mit Demenz treten jedoch verschiedene Barrieren auf, wodurch der Austausch und die damit verbundene gesellschaftliche Teilhabe erschwert werden. Unverständnis, Diskussionen, Wut und Ärger oder auch sozialer Rückzug können die Folgen sein. Im Vortrag …

Webinar: Kommunikation mit Menschen mit Demenz – Allgemeine Hinweise und Umgang in Problemsituationen – mit Prof. Dr. Gabriele Wilz

Die Kommunikation mit anderen Personen ist ein wesentlicher Bestandteil in unserem Alltag. Bei der Kommunikation mit Menschen mit Demenz treten jedoch verschiedene Barrieren auf, wodurch der Austausch und die damit verbundene gesellschaftliche Teilhabe erschwert werden. Unverständnis, Diskussionen, Wut und Ärger oder auch sozialer Rückzug können die Folgen sein. Im Vortrag …

Webinar: Digitale Pflegeanwendungen (DiPAs) – mit Markus C. Müller

Digitale Lösungen in der Pflege? Ab 2022 sind digitale Pflegeanwendungen (DiPAs) von den Pflegekassen erstattungsfähig und können somit die Versorgung von Pflegebedürftigen verbessern und den Pflegealltag der sorgenden Angehörigen erleichtern. Insbesondere im ambulanten Pflegesetting kann der Einsatz von digitalen Lösungen, wie zum Beispiel von Apps oder webbasierten Anwendungen, einen längeren …

Webinar: Ehrenamt & Demenz

Ehrenamtlich Tätige sind ein wichtiger Baustein bei der Versorgung von Menschen mit Demenz und der Entlastung von pflegenden Angehörigen. Aufgrund des demografischen Wandels, der veränderten familiären Strukturen und der steigenden Anzahl an Demenzerkrankungen ist die Förderung freiwilligen Engagements im Themenfeld Demenz immer mehr in den Fokus der Politik gerückt. Darüber …

Alterssensible Architektur – Planen für alle Sinne

„Der See war früher auch mal blauer!“ – Mit dem Älterwerden wandeln sich unsere Sinneswahrnehmungen, wovon auch das Sehen nicht verschont bleibt. Ebenso können sich mit zunehmendem Alter Körper und Geist verändern. Um genau diese Wandlungen zu berücksichtigen, ist eine alterssensible Architektur relevant. Frau Dr. Birgit Dietz hat in unserem …

Digitalisierung & Demenz – Teil 1: Arbeitsplatz

Welche Vorteile bringt die Digitalisierung am Arbeitsplatz mit sich – speziell in Bezug auf die Demenzversorgung? Gerade im professionellen Umfeld wird häufig von digitalen Lösungen gesprochen. Auch digiDEM Bayern greift auf digitale Tools zurück. Das erste Webinar unserer Reihe zum Thema „Digitalisierung & Demenz“ zeigt die Möglichkeiten der Digitalisierung auf …

Hören & Demenz – Teil 3

Wie ist es, einen gehörlosen Menschen mit Demenz zu pflegen? Verlernt der Mensch mit Demenz die Gebärdensprache? Genau diese und viele weitere Fragen haben wir Frau Brigitte Zitarosa gestellt. Sie lebt in Augsburg und hat über 15 Jahre lang ihre von Demenz betroffene gehörlose Mutter gepflegt. Neben der Rolle als …