Webinar: Sexualität und Demenz

Demenz verändert das Leben der Betroffenen stark. Für die Angehörigen ist dies häufig unverständlich und schwer zu akzeptieren. Auch das sexuelle Verhalten von Menschen mit Demenz ist von Veränderungen betroffen. Bei der Pflege von Menschen mit Demenz kann es für Irritationen sorgen und den Alltag beeinträchtigen. Welches sind mögliche Verhaltensweisen? …

Bundesregierung beschließt Nationale Demenzstrategie – digiDEM Bayern leistet Beitrag mit digitalen Angeboten

Das Bundeskabinett hat am 01.07.2020 die Nationale Demenzstrategie beschlossen. Sie soll dazu beitragen, Deutschland demenzfreundlich zu gestalten. Auch digiDEM Bayern leistet dazu seinen Beitrag mit gezielter Versorgungsforschung und digitalen Angeboten. In einem gemeinsamen Statement betonten Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek: „Deutschland altert und immer …

1,6 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland – Anstieg verlangsamt sich offenbar

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft veröffentlicht alle zwei Jahre aktuelle Zahlen zu Demenzerkrankungen in Deutschland. Nach der neuesten Erhebung sind zurzeit rund 1,6 Millionen Menschen von Demenz betroffen. Der Anstieg verlangsamt sich offenbar. Ein Grund könnten verbesserte Lebensbedingungen sein. Laut Deutscher Alzheimer Gesellschaft erkranken täglich 900 Menschen in Deutschland an Demenz, …

Wie salzreiche Ernährung Demenz fördern kann

Eine salzreiche Ernährung kann laut einer Studie den geistigen Abbau fördern. Die Wissenschaftler führen dies allerdings nicht, wie in früheren Untersuchungen angenommen, auf Durchblutungs-Störungen im Gehirn zurück. Vielmehr löst salzreiche Nahrung der Studie zufolge Verklumpungen des Tau-Proteins aus. Diese Verklumpungen wiederum sind ein Merkmal für verschiedene Formen der Demenz. Eine …

Fettleibigkeit steigert bei Frauen das Demenzrisiko

Fettleibigkeit im mittleren Lebensalter erhöht bei Frauen das Risiko, später an einer Demenz zu erkranken. Mangelernährung und zu wenig Bewegung hatten dagegen keine langfristigen Auswirkungen. Das hat eine britische Langzeit-Studie gezeigt. Das Forscherteam um Sarah Floud von der Oxford-Universität wollte mit seiner Untersuchung auch Widersprüche klären, die sich aus vergangenen …

Vorsicht Fast Food: Transfette als Demenz-Risikofaktor

Transfette gelten schon lange als ungesund. Sie spielen eine Rolle bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Doch können sie auch die Entstehung einer Demenz fördern? Eine aktuelle Studie aus Japan hat genau das herausgefunden. Transfette (auch Transfettsäuren, TFS) sind ungesättigte Fettsäuren, die sowohl natürlich als auch industriell …

Webinar: Ernährung und Demenz

Das Thema unseres Webinars spielt im Alltag von Menschen mit Demenz, pflegenden Angehörigen und professionellen Pflegekräften eine wichtige Rolle: Es geht um „Ernährung und Demenz“. Als Expertin konnten wir die Ernährungswissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Dorothee Volkert gewinnen. Prof. Dr. Volkert arbeitet am Institut für Biomedizin des Alterns an der Friedrich-Alexander-Universität …

Webinar: Wie funktioniert Personentracking? (z.B. bei Demenz, Covid-19)

Derzeit werden sie stark diskutiert: Die sogenannten „Covid-19-Tracker“. Hierbei handelt es sich um Apps, die die Infektionsketten des Virus anhand von Kontaktdaten nachverfolgen und möglichst durchbrechen sollen. In unserem Webinar erklären wir zum einen, wie das Personentracking in Sachen Covid-19 funktioniert. Zum anderen gehen wir auf GPS-Tracker für Menschen mit …

Webinar: Was wir von den Nonnen hinsichtlich gesunden Alterns lernen können – The Nun Study (Teil 2)

In der Demenzforschung spielt sie eine besondere Rolle: Die sogenannte „Nonnenstudie“ aus den USA, an der mehr als 600 Ordensschwestern beteiligt waren, lieferte verblüffende Erkenntnisse. Im zweiten Teil unserer Webinarreihe zur „Nonnenstudie“ widmen wir uns den Ergebnisse aus 20 Jahren Forschung mit den Ordensschwestern und zeigen Ihnen, was man aus …

Webinar: Warum interessiert sich die Demenzforschung für Nonnen? – The Nun Study (Teil 1)

In der Demenzforschung spielt sie eine besondere Rolle: Die sogenannte „Nonnenstudie“ aus den USA, an der mehr als 600 Ordensschwestern beteiligt waren, lieferte verblüffende Erkenntnisse. In unserem ersten Teil im Rahmen von digiDEM Bayern Science Watch LIVE erklären wir Ihnen die Grundlagen der „Nonnenstudie“. Hier können Sie sich das Webinar …